Septemberhund
Die Welt aus Sicht des Hundes 8 – Rückruf

Die Welt aus Sicht des Hundes 8 – Rückruf

Wenn du deine Hund frei laufen lassen möchtest, brauchst du einen guten Rückruf. Du stehst da, rufst deinen Hund und er kommt nicht. Wer kennt das nicht? Selbst bei Hunden, die sehr gut zurück kommen, kann sein, dass sie so abgelenkt sind, dass der Rückruf nicht...

Die Welt aus Sicht des Hundes 7 – Aggressionsverhalten

Die Welt aus Sicht des Hundes 7 – Aggressionsverhalten

Bei einem Aggressionsverhalten gilt es ganz genau hin zu schauen. Erschreckst du sehr schnell, wenn eine Situation etwas Energie geladener wird? Wenn dein Hund mal kurz bellt oder leicht knurrt? Es ist ganz normal, dass dein Hund ab und an mal kund tut, dass er etwas...

Die Welt aus Sicht des Hundes 6 – Alleine bleiben

Die Welt aus Sicht des Hundes 6 – Alleine bleiben

Alleine bleiben will gelernt werden, damit dein Hund entspannt bleibt. Bleibt dein Hund entspannt, wenn du weg gehst? Und ist er es noch, wenn du wieder kommst? Dann ist die Welt für euch in Ordnung. Zumindest in diesem Kontext. Ist das allerdings nicht der Fall, kann...

Die Welt aus Sicht des Hundes 5 – Ziehen an der Leine

Die Welt aus Sicht des Hundes 5 – Ziehen an der Leine

Ein Hund der locker an der Leine geht - ein Traum... ... der keiner bleiben sollte. Jeder Hund kann lernen mit dem ziehen an der Leine aufzuhören. Der erste Schritt, um das Verhalten deines Hund zu verändern, ist zu verstehen, warum er es tut. Dicht gefolgt von der...

Perspektivenwechsel 4 – verschiedene Welten

Perspektivenwechsel 4 – verschiedene Welten

Die Welt des Anderen zu verstehen, erfordert machmal Mut. Es sagt sich so leicht, die Perspektive in die Welt eines anderen Wesens zu wechseln. Der Perspektivenwechsel beinhaltet weit mehr als sich einfach auf die Augenhöhe des Hundes zu begeben und zu betrachten, wie...

Perspektivenwechsel 3 – Erfolg im Hundetraining

Perspektivenwechsel 3 – Erfolg im Hundetraining

Mit Leichtigkeit mehr Erfolg im Hundetraining. Mit den richtigen Trainingsschritten und -techniken, kannst du total viel mit deinem Hund aufbauen. Setz dir zunächst keine Grenzen, sondern glaube an dich und deinen Hund. Dein Hund wird die einzelnen Schritte gerne mit...

Perspektivenwechsel 2 – Hund im Alltag

Perspektivenwechsel 2 – Hund im Alltag

Deinen Hund im Alltag beobachten und einbinden. Wie gut kennst du deinen Hund? Bestimmt ist deine erste Reaktion: Gut, wir leben ja zusammen und verbringen unser Leben gemeinsam. Mir geht es darum, das kritisch zu hinterfragen. Für meinen Hund findet z.B. auch Alltag...

Perspektivenwechsel 1 – Hund im Training

Perspektivenwechsel 1 – Hund im Training

Training mit dem Hund ist mehr als Sitz und Platz. Du denkst, du trainierst mit deinem Hund fleißig. Gehst mit ihm oft genau raus auf einen Spaziergang. Er hat genügend Hundebegegnungen und doch kommst du im Training nicht wirklich weiter. Dein Hund versteht dich...

Stress beim Hund

Stress beim Hund

Schnell wird das Maß an Stress zu viel. Vermeiden ist angesagt. Dein Hund zeigt dir an, wenn es für ihn stressig wird. Es ist unsere Aufgabe, die Anzeichen zu erkennen und ihn rechtzeitig davor zu schützen. Manchmal kollidiert das mit unserem eigenen Stressempfinden....

Sozialspiele des Hundes

Sozialspiele des Hundes

Wenn du weißt, wie dein Hund spielt - kennst du ihn schon sehr gut. Hunde verraten sehr viel über sich in der Art, wie sie spielen. Weißt du, wie dein Hund spielt? In unterschiedlichen Kontexten? Und vor allen Dingen, wie spielt er mit dir? Sozialspiele sind eine...

Cookie Consent mit Real Cookie Banner